„Unser Körper ist das Tor zur Lust, zur Selbsterkenntnis und zur Stille. Fühlen heißt zuhause sein.“
Kleingruppen als Alternative zur Einzelarbeit
Oft bekomme ich mehr Anfragen für Einzelarbeit als ich freie Termine habe. Seit vielen Jahren biete ich daher auch Kleingruppen (für max. 8 Teilnehmende) an: Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung können Kleingruppen so viel wie Einzelarbeit. Sie sind günstiger und holen damit alle in’s Boot. Kleingruppen ermöglichen positive neue Bindungs-, Beziehungs- und Spürerfahrungen im sicheren Rahmen.
Du hast Angst vor Gruppen?
In allen von uns sind Ängste, die vor Gruppen hochkommen können: Deswegen traut man sich nicht, sich anzumelden. Aber die Frage ist: Will ich lieber ein ungelebtes Leben leben? Alleine sterben, keine erfüllende Partnerschaft haben, keine Berührung, nix? Klar kann ich mir denken: „Davor fürchte ich mich, daher gehe ich nicht hin.“ Oder möchte ich meine Ängste überwinden? Meine Träume leben? Nähe, Intimität, Zweisamkeit, Geborgenheit? Die Reise dorthin hängt damit zusammen, dass ich eine gewisse Scheu überwinde. Um der Angst vor Gruppen vorzubeugen, biete ich auch Kleingruppen, Online-Seminare und reine Frauengruppen an, wo man sich leichter traut.
Kleingruppen / Feedback
Esther (40 J., Uni-Professorin)
Einzelklientin seit 2009, Seminarteilnehmerin
„Einzelarbeit und Gruppe, beides hat unglaubliches Potential. Bei mir war es die Angst vor den anderen, die die Teilnahme an einer Gruppe schwieriger erscheinen liess: Ich dachte, ein Gegenüber lässt sich leichter ‚handeln‘ als viele. Aber Gruppen bieten einen größeren Resonanzraum, und irgendwann habe ich bemerkt: Es geht gar nicht um die anderen, es geht um mich.
Seit ich weiß, wie ich bei mir bleibe – das habe ich in den Gruppen gelernt – machen mir Gruppen keine Angst mehr. Ich muss mich nur um mich kümmern, nicht um die anderen: Deren Aufgabe ist es, sich um sich zu kümmern. Klar hab ich in der Gruppe auch Verantwortung für ein Gegenüber: In dem Sinne, dass ich antworte, auch mit Gesten und Berührungen. Indem ich mich mal bewusst hintanstelle. Oder mich abwende. Aber ich gestalte meine Antworten selbst: Ich antworte dem Leben auf meine ganz eigene Weise!
Du schaffst mit deinen Gruppen einen Raum, der genau das ermöglicht: Du bestärkst jede/n, bei sich zu bleiben. Respekt, es gelingt, das muss man mal schaffen!“
Britta (25 J., Yogalehrerin)
Einzelklientin seit 2015, Seminarteilnehmerin
„Nach dem ‚Tag für Selbstermächtigung für Frauen‘ bin ich in Verwandlung. Das ist schön und aufregend. Es verunsichert und bestärkt mich: Durch meine Angst hindurchzugehen, berührt und stärkt mich ungemein. Ich bin berührt von der Art, in der du meinen Weg begleitest, und dankbar für die Begegnung mit dir und deiner Arbeit. Ich stelle gerade fest: Wenn ich meiner Sehnsucht folge, wachse ich und habe mehr Kraft für die vor mir liegenden Projekte!
Deshalb komme ich jetzt in die Kleingruppe: Ich merke, ich kann in der Gruppe im Kontakt mit anderen wachsen. In der Gruppe kann ich Kontakt mit unterschiedlichen Gegenübern im geschützten Rahmen üben: Fühlen, wie sich welches Gegenüber anfühlt. Überlegen, warum es auf eine bestimmte Art auf mich wirkt. Reflektieren, warum ich mich auf eine bestimmte Art positioniere. In der Gruppe kann ich meine Grenzen reflektieren.
Die Einzelarbeit möchte ich ebenfalls fortsetzen: Sie ermöglicht mir eine andere Art von Wachstum. In Einzelsitzungen bin ich mutiger: Weil größere Vertrautheit und auch schon Vertrauen da ist. (Die habe ich natürlich zu dir als Leiterin der Gruppe auch.) Aber beide Arten von Berührung – Gruppe und Einzelarbeit – sind tief! Ich traue mich in verschiedenen Settings verschieden loszulassen und spüre, dass beides Wachstum bietet. Obwohl ich schon groß bin, sehne ich mich genau danach: Wachstum und berührender Kontakt!“
Kontakt
Institut ATMA – Sensibilisierung von Körper und Seele
Mag. Atma Pöschl
Hütteldorferstrasse 329/2/4
A-1140 Wien
UID: ATU 65403556
Mail: info (at) institut-atma.at
Web: www.institut-atma.at